Nach Aschermittwoch ist alles vorbei? Ach was! Nicht bei Kraut & Rüben! Am Ladenfreitag tanzten Hexen, Piraten, Katzen, Erdbeeren und Skelette; große und kleine Rüben noch einmal Polka und verputzten 40 Pfannkuchen. Und nu? Wir bleiben bunt und lustig – ganz klar!
Heute mal Körperhygiene ganz unverpackt: Die beiden Profis Elisa & Susan weihten uns in die Geheimnisse des Seifensiedens ein. Aus nichts weiter als Ölen, Fetten und Natronlauge rührten wir drei verschiedene Naturseifen. Naja, für’s Schönaussehen und Gutriechen kamen noch ein paar ätherische Öle und Naturfarben dazu. Kinderleicht! ABER mit der äzenden Lauge nicht ganz ungefährlich. Für unsere Kraut & Rüben-Kids gab’s daher eine ungefährlichere Variante: Zusammen mit Anne kneteten sie bunte Seife aus Stärke, Flüssigseife und Lebensmittelfarbe.
Verstrickt und zugenäht! Wie hole ich bloß die verlorene Masche wieder? Und wie näht meine Maschine eine gerade Naht? Für diese kleinen und großen Fragen standen unsere Handarbeits-Profis dieses Wochenende hilfreich zur Seite. Und am Ende hielten wir glücklich unsere Strickstücke, selbstgenähten Schlüpfer, geknüpften Bänder oder gehäkelten Körbchen in den Händen. Doch nicht nur das: Statt youtube-Anleitung im Internet erlebten wir Gemeinschaft. Wir schwatzten, lachten, aßen gemeinsam und entdeckten so manch andere kreative Seite. Sogar einige Männer und Kraut & Rüben-Kinder waren mit Feuereifer dabei. Genau darum geht es auch Corinna, einem unserer Profis, die dieses Projekt in Bertsdorf mit Senioren und Kindern / Jugendlichen weiterführen wird.
Wir weihen unser neues Lastenrad ein! Ab sofort transportieren wir unsere Waren aus der Region mit Muskelkraft und: mit Ökostrom. Den tankt unsere neue Lastenkutsche an der Solaranlage der GeLaWi. Das Rad wurde vom Sächsischen Mitmach-Fonds gefördert und ist ab sofort im Einsatz. Ein erster Test bei unserer Mitgliederversammlung hat uns schwer beeindruckt.
Auch diesemal ließ uns das Wetter nicht im Stich: Bei herrlichstem Sonnenschein zogen wir am Samstag in die Pilze. Dank unserer kundigen Pilzberaterin Frau Milde ließen wir nicht nur den ein oder anderen Knollenblätterpilz stehen. Nun wissen wir auch wie köstlich die etwas giftig aussehenden violetten Lacktrichterlinge schmecken. Das Ergebnis kann sich also sehen lassen: reichlich Ausbeute und alle 30 Krautrüben haben überlebt!
Unsere Ernteerträge sind fast alle verarbeitet. Jetzt widmen wir uns dem ruhigeren Teil des Jahres. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer schnitzten die Kraut & Rüben-Kids Haken zum Aufhängen ihrer persönlichen Teetassen. Diese werden wir demnächst an einem Brett im Laden anbringen. Natürlich waren auch der Fantasie der Erwachsenen keine Grenzen gesetzt – vom Löffel bis zum Schwert entstand so manches Schnitz-Kunstwerk .
Unsere selbst gesammelten Äpfel von der Streuobstwiese kamen heute in die Presse: Frisch gestärkt nach einem leckeren Frühstück ging’s an die Arbeit. Nun ist unser Wintervorrat an Apfelsaft ist gesichert! Und was beim Pressen übrig blieb, haben wir zu Apfelmus gemacht. Danach hatten wir uns eine Stärkung verdient – mit ofenwarmem Apfelstrudel – yummie!!
Ein riesengroßes Dankeschön heute vor allem an alle fleißigen Kraut & Rüben-Kinder!
Das haben wir gefeiert – natürlich auf Krautrüben-Art: In Gemeinschaft, für und mit unseren Kindern und mit viel Gemüse! Das sorgte heute nicht nur für Gaumenfreuden. Mit verschiedenen Rüben spielten wir auch unsere eigene Version des Wikingerschachs. Und bei schönstem Sonnenschein sammelten wir neue Ideen für das nächste Kraut & Rüben-Jahr. Ihr dürft gespannt sein! Denn wir können nicht nur Riesenseifenblasen! =)
Ein riesiges Dankeschön für diesen wunderschönen Nachmittag an alle Organisatoren, Köche, Ideengeber und Spielemacher! Wir freuen uns auf die Fortsetzung!
Unser Treffen zur gemeinsamen Ernteverarbeitung hatten wir uns etwas anders vorgestellt. Wir wollten das GeLaWi-Getreide dreschen, mahlen und dann weiter zu Brot und Kuchen verarbeiten. Die Mäuse kamen uns jedoch zuvor. Zum Glück gibt’s gerade genügend Beeren für Brombeermarmelade und Ringelblumen aus dem Amaliengarten, um Salbe herzustellen.
Seit Ende Juni ist es offiziell: Unsere Bewerbung beim Sächsischen Mitmach-Fonds war erfolgreich! Und das gleich doppelt: Im Rahmen des ReWIR-Preises erhielten wir 700 € für die Planung und regelmäßige Durchführung der Saatguttauschbörse in Zittau. In der Kategorie Mobilität haben wir finanzielle Mittel für ein E-Lastenrad gewonnen. Damit fahren unsere Gemüsekisten von der Biogärtnerei Schostek und der GeLaWi künftig ganz umweltfreundlich in unseren Laden im Birkenhof. Wir sagen Danke!
Wir verwenden Cookies auf unsere Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch Anklicken eines Links auf dieser Seite geben Sie Ihre Einwilligung Cookies zu setzen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.